Wieso leistete Sophie Scholl Widerstand gegen die Nationalsozialisten?
Bücher nehmen uns mit auf eine Reise. Sie können uns Türen öffnen, uns in andere Welten versetzen und uns Mut machen, das eigene Leben etwas Größerem zu verschreiben.
Aus dem Lesen guter Texte schöpfte auch Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ gehörte, Kraft für ihren entschiedenen Einsatz.
Und das Lesen führte sie zu einer Freiheit der Entscheidung: für das Gute, das Notwendige. So ist ihre Geschichte zu einem Symbol für viele geworden und bewegt auch 75 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod durch die Nationalsozialisten noch immer die Herzen der Menschen.
Ihr Leben steht für beispielhafte Zivilcourage und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur.
Es gibt drei Orte, an denen Sophie Scholl erlebt hat, dass Bücher sie tragen und aufbauen.
Die Autorin, Historikerin Dr. Barbara Ellermeier, schreibt über diese besonderen Orte. Möchten Sie hinter die Kulissen blicken?
Dann melden Sie sich hier für Dr. Ellermeiers kostenlose Email-Serie an.
Verlag Hoffmann & Campe Verlag 2012
Taschenbuch: btb Random House 2014